Das Aussehen der Insekten ist sehr vielfältig, aber einige Merkmale haben alle gemeinsam:
Genau wie der Mensch besitzen die Insekten Sinnesorgane zur Wahrnehmung ihrer Umgebung. Doch befinden die sich an anderen Stellen.
Sinnesgruben und Sinneshaare sind in großer Anzahl über dem Chitinpanzer oder an manchen Stellen wie den Mundwerkzeugen oder Fühlern verteilt. Sie sorgen dafür, dass Insekten unerwartet schnell und wirkungsvoll auf Veränderungen in der Umgebung, wie z.B. Gefahren reagieren können.
Die zusammengesetzten Augen bestehen aus bis zu 30.000 Einzelaugen. Sie werden Komplexaugen genannt. Sie sind besonders leistungsfähig bei der Wiedergabe von Bewegungen. Eine Stubenfliege hat zum Beispiel ca. 4.000 und eine Libelle 3.000 Einzelaugen.
Der Geschmacksinn befindet sich in sogenannten Geschmacksborsten, die sich entweder an den Unterseiten der Füße (z. B. bei Schmetterlingen oder Stubenfliegen), an den Mundwerkzeugen wie bei Bienen oder auch an den Antennen befinden können. Damit können die verschiedenen Geschmacksrichtungen wahrgenommen werden.
Einige Insekten wie zum Beispiel die Bienen besitzen zusätzlich auf dem Insektenkopf Punktaugen zur Hell-Dunkel-Wahrnehmung.
Der Geruchssinn ist ebenfalls hochentwickelt. Geruchsorgane an den Fühlern ermöglichen es, sehr schnell Nahrung oder Partner zu finden. Pheromone (Botenstoffe zur Kommunikation) können über viele Kilometer vom Geruchssinn wahrgenommen werden.
Der Gehörsinn ist nicht mit dem Ohr eines Menschen vergleichbar. Er wird bei Insekten als Tympanalorgan bezeichnet und kann sich an den verschiedensten Stellen befinden. Bei Grillen beispielsweise sitzen die Tympanalorgane an den Vorderbeinen, bei anderen Insekten am Hinterleib oder an den Fühlern. Allerdings nutzen nicht alle Insekten ihr Gehörsinn. So können Fliegen das Vibrieren von Flügeln wie einen Balzgesang wahrnehmen. Nachtfalter hören Ultraschalllaute von Fledermäusen und lassen sich fallen oder weichen aus, um der Fledermaus zu entkommen.
+352 89 93 31 – 223
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+352 90 81 88 - 636
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
+352 26 87 82 91 - 28
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
© Insekten.lu All rights reserved.
Design by Molotov Design